Nubia Neo 3 GT

Nubia Neo 3 GT Testebericht – Solider Einstieg ins mobile Gaming

Nubia Neo 3 GT Vorstellung und Brawl Stars Championship Event

Am 21. August 2025 war ich eingeladen im Xperion Köln, Europas größtem Gaming‑Center, um beim spektakulären Brawl Stars Championship‑Event den Launch des neuen Nubia Neo 3 GT mitzuerleben. Unter dem neugierigen Blick diverser Creator konnte ich das Gerät direkt in die Hand nehmen, mitnehmen und für euch testen. 

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr über diese Links etwas kauft, erhalte ich eine kleine Provision

Nubia Neo 3 GT – Das Brawl Stars Championship Event im Kölner Xperion

Am 21. August 2025 lud mich Nubia, im Rahmen der Xperion Days ins Xperion Köln ein, die jedes Jahr mit Aktionen, Turnieren und Community-Events locken. Das Highlight an diesem Tag war das große von Nubia organisierte Brawl Stars Championship Event, kombiniert mit der Vorstellung neuer Nubia-Smartphones. Neben dem Nubia Focus 2 Ultra, dem Nubia Focus 2 und dem Nubia Flip stand dabei vor allem das Nubia Neo 3 GT im Mittelpunkt.

Die Atmosphäre im Xperion war ein echtes Gamer-Fest. Besucher konnten an einer Schnitzeljagd teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen. Abseits der großen Bühne gab es außerdem die Möglichkeit, gegen Gaming-Pro JoJonas und andere Creator anzutreten, auch hier mit zusätzlichen Gewinnchancen und viel Spaß für die Community.

Die Brawl Stars Championships wurden live per Stream an die Community übertragen, was die Stimmung noch einmal verstärkte. Den Abschluss bildete ein Meet & Greet mit Creator Metashi, der nicht nur für Fotos und Gespräche zur Verfügung stand, sondern auch seinen eigenen Merch, produziert von der Marke Hoodie Hoo, mitgebracht hatte. Das Ganze machte das Event zu einem gelungenen Mix aus eSports, Community und Produkt-Launch.

Nubia Neo 3 GT – Technische Eckdaten

Kommen wir aber jetzt zum eigentlichen Highlight des Tages. Das Nubia Neo 3 GT kommt mit dem Unisoc T9100 (6 nm) Prozessor, der eine Leistung auf dem Niveau von Snapdragon‑6s‑Gen3 oder Dimensity‑7020 verspricht. Unterstützt wird er von 12 GB LPDDR4X-RAM und satten 256 GB UFS 3.1‑Speicher . Sein 6,8 ″ großes OLED-Display bietet eine FHD+ Auflösung, eine 120 Hz Bildwiederholrate und eine Spitzenhelligkeit von ca. 1 300 nits.

Die Kameraausstattung besteht aus einer 50 MP Hauptkamera sowie einer 2 MP Tiefenkamera. Diese ist für Schnappschüsse absolut angemessen und ausreichend, aber klar zweitrangig, da der Fokus ganz auf Gaming liegt. Gerade bei Fotos mit Zoom schwächelt die Kamera sehr stark, was ich persönlich eigentlich nur von Low Budget Smartphones kenne.

Der Akku des Nubia Neo 3 GT fasst 6 000 mAh und unterstützt blitzschnelles 80 W Laden inklusive Pass‑Through‑Charging, sodass du beim Zocken laden kannst, ohne dass das Gerät unangenehm heiß wird .

Nubia Neo 3 GT – Design & Gaming-Features

Das Gehäuse ist vollständig aus Plastik, aber hochwertig verarbeitet. Es fühlt sich angenehm und solide an, kein billiger Eindruck. Nur wenn man länger zockt, merkt man den Rand schon ein wenig drücken.

In der wirklich gelungenen Verpackung (OVP) findest du neben dem Gerät ein Ladekabel, ein Plastik‑Case, eine Displayschutzfolie und einen USB‑A zu USB‑C Adapter, damit bist du für unterwegs bestens ausgestattet.

Gaming‑typisch setzt Nubia auf das Cyber‑Mecha‑Design, wahlweise in schwarz/grau oder gelb, mit Mini‑LED RGB-Leuchteffekten auf der Rückseite sowie auf Dual Gaming Shoulder Triggers, die ein spielnahes Steuergefühl ermöglichen. Hinzu kommt ein optimiertes VC‑Kühlungssystem (Vapour Chamber) mit rund 4 083 mm², das langes Gameplay ohne thermisches Throttling erlaubt. Leider wird es die gelbe Version hierzulande nicht geben, was nicht nur ich, sondern auch alle anderen Creators, die ich am die ich am Tag des Events traf, absolut unverständlich finden. Dennoch ist das Gerät auch in schwarz ein echter Hingucker. 

Benchmarks des Nubia Neo 3 GT

Um die Leistung auch objektiv einzuordnen, habe ich das Nubia Neo 3 GT durch einige gängige Benchmarks geschickt:

  • Geekbench 6 CPU

    • Single-Core: 870 Punkte

    • Multi-Core: 2319 Punkte

  • Geekbench 6 GPU (OpenCL)

    • Score: 2636 Punkte

  • 3DMark Belastungstest (Stability Test)

    • Bester Durchlauf-Score: 2046 Punkte

    • Niedrigster Durchlauf-Score: 2039 Punkte

    • Stabilität: 99,7 %

Damit positioniert sich das Neo 3 GT leistungstechnisch klar in der mittleren bis oberen Mittelklasse. Im direkten Vergleich mit High-End-SoCs wie Snapdragon 8 Gen 3 oder Exynos 2400 liegt es deutlich darunter, liefert aber eine für mobile Games absolut ausreichende Performance. Besonders die hohe Stabilität im Belastungstest zeigt, dass die Kühlung zuverlässig arbeitet und Throttling kaum auftritt. Dies kann ich durch den Alltagsttest auch bestätigen. Ein klarer Pluspunkt für Mobile Gamer.

Im Softwarebereich unterstützt dich das AI Game Space 3.0 – inklusive AI Trigger Assistant, der die Schultertriggers automatisch sinnvoll zuordnet, sowie AI Virtual Companion, der dein Spielgefühl durch Features wie M‑Yell oder M‑Radio besonders bei Free Fire bereichert.

Alltagsnutzung, Mobilgaming und tatsächliche Akkulaufzeit des Nubia Neo 3 GT

Bei regulärer Alltagsnutzung (Surfen, Chatten, Streaming, Social Media) hält der Akku etwa anderthalb Tage bei einer Display-On-Time von circa 7 bis 9 Stunden, je nachdem was man mit dem Gerät macht. Das ist für mich eine absolut solide Akkulaufzeit. Beim Zocken ist die Akkulaufzeit, je nach Spiel, natürlich deutlich kürzer, was aber durch die Möglichkeit des simultanen Ladens kompensiert wird. Nervige Überhitzung? Fehlanzeige, denn das Gerät bleibt erstaunlich nur im warmen Bereich, selbst bei intensiven Sessions.

Nubia Neo 3 GT COD MobileDie meisten die an Gaming auf Smartphones denken, denken wahrscheinlich in erster Linie an Spiele wie Asphalt 8, Clash of Clans oder Diablo Immortal. Hier kann ich sagen, das diese Spiele echt gut laufen. Aber gerade auch Titel wie COD Mobile, Fortnite und PUBG Mobile laufen unterwegs dank der Trigger sehr komfortabel. Die Grafikeinstellungen lassen sich zwar nicht immer bis auf das Maximum hochschrauben, gerade bei COD Mobile und Fortnite ist das höchste Level manchmal nicht verfügbar, aber auf den einstellbaren mittleren Einstellungen läuft alles flüssig und stabil mit circa 60fps bei COD mobile und 60 bis 70 fps bei Fortnite.

Jedoch habe ich hier auch etwas zu bemängeln. Der Fingerabdrucksensor ist manchmal ein bisschen anstrengend, da dieser oft erst beim zweiten oder dritten mal reagiert. Und gerade nach Entsperren des Gerätes, kommt es immer mal wieder vor, dass das Gerät danach ein wenig ruckelt. Das verwundert mich, da es beim Gaming sowas nicht gab. Da lief soweit immer alles flüssig. Vielleicht liegt es aber auch an meinem installierten Nova Launcher.

Konnektivität

Die Empfangsqualität war durchgehend überzeugend. Ich hatte fast überall stabile Verbindungen im 5G- und 4G-Netz, und so gut wie  keine Aussetzer in Innenräumen. Gerade auch in Gebäuden, wo ich sonst mit meinem iPhone 16 Pro Max oder meinem Vivo X200 Pro, kaum bis gar keinen Empfang habe, hatte ich mit dem Nubia Neo 3 GT mindestens 2 Empfangsbalken und konnte selbst da noch zocken. Wichtig für die Gamer unter euch, die auch mal Orte besuchen, wo es kein WiFi gibt.
Ebenso habe ich das Gerät auch zur Navigation mit meinem E-Bike genutzt. Die Positionsbestimmung war immer on point.

Fazit und Verfügbarkeit

Das Nubia Neo 3 GT erweist sich als sehr solides Einsteiger-Gaming-Smartphone: stark in Preis-Leistung, durchdachte Gaming-Hardware, komfortable Bedienung unterwegs und gute Akkulaufzeit. Wer nach einem günstigen Begleiter für mobile Gaming sucht, erhält ein Gerät, das vor allem im praktischen Einsatz überzeugt. Leicht und schlank trotz seiner opulenten Akku‑Kapazität und mit einer spürbar robusten Verarbeitung, die sich keineswegs billig anfühlt. Grafikanpassungen bis zur maximalen Stufe? Leider nicht immer möglich. Aber wer die mittlere Stufe nutzt, wird kaum enttäuscht sein.

Falls du auf Lichtshow, Trigger-Feedback und zuverlässiges mobile Gaming stehst, ist das Neo 3 GT eine klare Empfehlung in seiner Klasse.

Das Nubia Neo 3 GT ist bei Amazon (Stand 04.09.2025) für derzeit 278,26€ erhältlich. Dort erhält man aber auch das Nubia Focus 2 und Focus 2 Ultra, sowie das Nubia Flip 2 zu unschlagbaren Preisen.


Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn doch mit Deinen Freunden …

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert