
Erst App-Zwang, dann Akkufresser
Das was in letzter Zeit mit meinen Smartphones passiert, ist nicht mehr normal. Der Akkufresser – Facebook schlägt nämlich wieder zu, denn seit einigen Tagen ist der Akku meiner Smartphones innerhalb von ein paar Stunden leer, obwohl mein Huawei Mate 8 und mein Testgerät das Mate 9 richtige Akkumonster sind.
Inhaltsverzeichnis show
Dies bedeutet, das die Akkus selbst bei intensivster Nutzung normalerweise locker den Tag durchhalten. Manchmal reichte es wenn ich die Akkus alle anderthalb bis zwei Tage aufgeladen habe. Seit einigen Tagen ist es aber so, das ich beide Smartphones mehrmals am Tag laden muss.
Akkufresser entdeckt
Wie ich aber durch etliche Berichte in verschiedenen Blogs und Foren feststellen musste, bin ich nicht der einzige der genau dieses Phänomen auf seinen Smartphones beobachtet. Auch andere User lassen momentan ihren Unmut wegen eines zu hohen Akkuverbrauches freien lauf. Die Übeltäter sind entdeckt. Es sind wieder mal die zwei Facebook Hauptapps, also die normale Facebook App und der Facebook Messenger.
Mir persönlich ist aufgefallen das dieser Akkuverbauch nur so hoch ist wenn man beide Apps gleichzeitig installiert hat. Doch durch den App-Zwang den Facebook mittlerweile an den Tag legt, hat man nicht einfach mal die Möglichkeit die Nachrichten direkt in der Facebook App zu beantworten und den Messenger zu löschen. Jedes mal wenn man in der App auf das Nachrichten Symbol tippt, wird man sofort zur Messenger App im Google Playstore weitergeleitet. Das gleiche Bild gibt sich in verschiedenen Browsern wieder, denn selbst da wird man sofort in den Playstore weitergeleitet.
Aus App-Zwang wird App-Frust
Doch was macht man nun dagegen? Ich für meinen Teil hab zuerst den Messenger runter geschmissen und hatte einige Minuten später schon einen ersichtlichen Effekt in meinen Akku Einstellungen. Denn mein Akkuverbauch von der normalen Facebook App sank von 10,87% auf 3,41% und auf der Höhe blieb es dann ungefähr.
Doch wie löst man nun das Messenger Problem? Ich habe zuerst einige Wrapper wie “Swipe for Facebook” oder “Metal for Facebook” ausprobiert, aber das war nicht so das Wahre für mich. Halt nichts halbes und nichts ganzes. Dann habe ich neben der normalen Facebook App die Instant Messenger App (ich würde eher sagen Multi-Messenger App) Disa ausprobiert, denn mit dieser hat man die Möglichkeit mehrere Messenger zu nutzen. Zum Beispiel WhatsApp und eben auch den Facebook Messenger. Dies lief sehr gut und auch Benachrichtigungen kamen an.
Dennoch hat man immer noch das Problem, das man wenn man in der Facebook App auf das Nachrichtensymbol drückt, man sofort in den Playstore weitergeleitet wird. Also hab ich mich weiter auf die Suche begeben um eine bessere Lösung zu finden.
Für mich die Endlösung – Akkufresser Facebook in der lite Version
Mir fiel ein, das ich vor einiger Zeit mal die Facebook Lite App ausprobiert habe. Dies ist eine abgespeckte Version von Facebook. Sie ist wirklich nur auf das wesentliche beschränkt. Also kein Schnick-Schnack wie einen bunten Hintergund hinter seinen Kommentaren und so weiter. Aufgrund dessen dachte ich mir, wenn es Facebook Lite gibt, gibt es bestimmt auch solch eine abgespeckte Version des Messengers. Und diese gibt es tatsächlich.
Ich hab mir mittlerweile beide Apps von apkmirror.com runtergeladen und installiert und was muss ich feststellen? Richtig, der Akkuverbrauch dieser beiden Apps ist momentan noch weit unter 1%. Das kann sich echt sehen lassen. Ich muss sagen die Lite Versionen von Facebook und vom Messenger reichen mir auch vollkommen aus, daher werde ich sie die nächsten Tag intensiv testen und nutzen um zu schauen wie sich der Akku bei den beiden Apps verhält. Benachrichtigungen funktionieren auf jeden Fall schon mal super, nur Benachrichtigungsbadges hab ich bei meiner Huawei Stocktheme nicht. Aber das bin ich Facebook mittlerweile gewohnt. Ebenfalls wechselt es problemlos von der Facebook App zum Messenger, wenn man in der App auf das Messenger Symbol tippt.
Wer eine Alternative zu den normalen Facebook Apps sucht, sollte sich beide lite Apps mal anschauen und selber ausprobieren. Dazu müsst ihr auf apkmirror.com beide Apps runterladen und installieren. Warum eigentlich über apkmirror.com? Weil es diese Apps in Deutschland nicht über den Playstore gibt. Schade eigentlich.
Downloads:
Vorher müsst ihr aber noch in eurem Smartphone unter Einstellungen -> Sicherheit unbekannte Quellen anschalten. Damit ihr keine Updates verpasst, ladet euch am besten noch die App Pushbullet aus dem Playstore runter, die ich euch schon in meinem Mate 9 Betatest Bericht empfohlen habe. Wenn ihr diese eingerichtet habt, könnt ihr auf den Appseiten auf apkmirror.com den jeweiligen Apps über Pushbullet folgen und werdet somit über jedes neue Update benachrichtigt.
Hoffen wir mal das Facebook langsam mal ein bisschen auf die Kunden hört und ein bisschen was an seinen Apps macht, denn mit den Lite Apps sieht man ja das sie es können wenn sie nur wollen.