
Huawei Watch GT 5 Pro im Langzeittest – Beste Premium-Smartwatch mit Gesundheitsfokus
Huawei Watch GT 5 Pro im Langzeittest: Gesundheitsfunktionen, GPS, Akkulaufzeit & App-Vorteile. Mein Erfahrungsbericht mit der 46mm Titan-Version.
Huawei Watch GT 5 Pro – Erster Eindruck und Lieferumfang
Seit dem Verkaufsstart begleitet mich die Huawei Watch GT 5 Pro in der 46 Millimeter Titan-Version nun schon einige Monate. Auch wenn ich mittlerweile sportlich häufiger zur Garmin Fenix 8 greife, ist die Huawei Watch GT 5 Pro nach wie vor ein treuer Begleiter, vor allem dann, wenn es etwas edler aussehen soll.
Das Titan-Gehäuse wirkt robust und hochwertig, dabei aber erstaunlich leicht.
Schon beim Auspacken macht die Uhr einen starken Eindruck. Neben der Uhr selbst legt Huawei ein magnetisches Ladegerät mit USB-C-Anschluss, die nötige Kurzanleitung und in der Titan-Variante Ersatzglieder für das Metallarmband bei. Damit lässt sich die Länge schnell und unkompliziert anpassen.
Design & Verarbeitung der Huawei Watch GT 5 Pro – edel, aber nicht perfekt
Die Verarbeitung ist hervorragend, das Gehäuse wirkt wie aus einem Guss. Einziger Wermutstropfen für mich bleibt das Standardarmband, denn dieses ist etwas zu schmal und starr, was nicht so ganz zum eleganten Gehäuse passt, und auch die Auswahl schöner Alternativbänder ist eingeschränkt. Was mir am Armband gefällt ist der Faltverschluss. Dieser ist sehr robust und lasst sich ziemlich perfekt schließen. Kein Hakeln oder klemmen.
Was ich ebenso am Design gut finde ist, das die Huawei Watch GT 5 Pro neben dem Touchscreen nur zwei weitere Bedienelemente an der rechten Seite des Rahmens hat. Eine schöne, leichtgängige Krone oben und unten ein Knopf, der gleichzeitig für die EKG Messung genutzt werden kann.
Gesundheitsfunktionen an der Huawei Watch GT 5 Pro – EKG, Schlaf & mehr, für eine bessere Gesundheitsübersicht
Der eigentliche Grund für meinen Kauf waren die Gesundheitsfunktionen. Seit letztem Jahr habe ich alle paar Monate Episoden von Vorhofflimmern und die GT 5 Pro gibt mir die Möglichkeit, diese besser im Blick zu behalten.
Besonders hilfreich für mich ist da die EKG-Funktion. Mit einem Finger auf den Knopf am rechten Gehäuserand lässt sich innerhalb weniger Sekunden eine Messung starten, die anschließend nicht nur direkt in der App analysiert, sondern auch als PDF exportiert werden kann. Perfekt um die Ergebnisse später mit dem Arzt zu teilen. Ganz ohne Kritikpunkt geht es allerdings nicht, denn bei leicht feuchten Fingern kommt es immer mal wieder zu Fehlmessungen oder Messungen werden abgebrochen.
Auch die weiteren Gesundheitsfunktionen sind, auch dank Huawei TruSense echt stark. Eine kontinuierliche Herzfrequenzmessung, eine zuverlässige SpO₂-Überwachung mit klaren Verlaufsdiagrammen, Stressmessungen mit integrierten Atemübungen, Hauttemperatur-Tracking und ein besonders detailliertes Schlaftracking, das sogar Tipps zur Verbesserung des Schlafes liefert.
Fitness & Training – fast auf Garmin-Niveau
Auch sportlich zeigt die Huawei Watch GT 5 Pro, dass sie mehr ist als nur eine Lifestyle-Uhr. Dank Dual-Band-GPS werden Strecken extrem präzise aufgezeichnet. Nach dem Training gibt es nicht nur die klassischen Daten wie Distanz, Dauer und Kalorien, sondern auch detaillierte Herzfrequenzkurven und Intensitätszonen. Zudem kann man sich nach einem Lauftraining oder Radtraining ein Video erstellen lassen, auf dem man seine Strecke nochmal virtuell nachgestellt bekommt. Dieses kann man dann auch mit anderen oder in den sozialen Medien teilen.
Besonders motivierend sind die erweiterten Leistungswerte wie VO₂max, der Running Index und Prognosen für 5 km, 10 km, Halbmarathon und Marathon. Ergänzt wird das Ganze durch Empfehlungen zur Regeneration, sodass man einschätzen kann, ob man bereits wieder trainieren sollte oder dem Körper besser eine Pause gönnt.
Die Huawei Health App & Health+
Die Huawei Health App ist für mich eine der größten Stärken der Uhr. Sie ist klarer und besser strukturiert als Apple Health, und die Visualisierungen sind auch für Laien leicht verständlich. Zudem kann sie auch mit den Android und iOS eigenen Health Apps verbunden werden, um die Daten mit diesen Apps zu zusammenzuführen.
Leider gibt es die Android App nur noch über die Huawei Internetseite oder der Huawei AppGallery. Der obere Button funktioniert, auch wenn dort steht, das nichts gefunden wurde.
Zusätzlich bietet Huawei mit Health+ ein günstiges Abo-Modell an. Damit lassen sich noch detailliertere Auswertungen, ein Ernährungstagebuch und erweiterte Körperanalysen freischalten. Das Standardpaket reicht für die meisten Nutzer völlig aus, aber wer wirklich tief eintauchen möchte, bekommt hier viel Mehrwert für wenig Geld.
Smarte Funktionen im Alltag – mit Einschränkungen
Auch als Smartwatch macht die GT 5 Pro eine gute Figur. Telefonate über das Handgelenk funktionieren problemlos, Nachrichten kommen zuverlässig an, welche man auch direkt von der Uhr beantworten kann, und wer ein Android-Smartphone nutzt, kann sogar WhatsApp-Bilder empfangen. Lediglich iOS ist hier in puncto Bilder etwas eingeschränkt, da iOS diese nicht an die Uhr übertragen kann.
Ein echtes Highlight ist die riesige Auswahl an Watchfaces. Von klassisch bis verspielt ist alles dabei, viele lassen sich individuell anpassen und sehen dank Always-On-Display auch bei Sonnenlicht hervorragend aus.
Wichtig zu wissen: Die Huawei Watch GT 5 Pro läuft auf Huaweis eigener HarmonyOS-Software. Das bedeutet, dass sich keine Drittanbieter-Apps wie bei Google Wear OS oder der Apple Watch installieren lassen. Viele Nutzer empfinden das als Einschränkung, doch im Alltag fällt es für mich persönlich weniger ins Gewicht, da die für mich wichtigsten Funktionen direkt integriert sind. Vor allem hat dieses System einen entscheidenden Vorteil: die deutlich längere Akkulaufzeit, die WearOS- und Apple-Modelle kaum erreichen.
Akkulaufzeit – ein echter Dauerläufer
In puncto Akkulaufzeit ist die GT 5 Pro eine Klasse für sich. Selbst mit Always-On-Display, Schlaftracking und kontinuierlicher Herzfrequenzmessung komme ich problemlos auf 10 bis 14 Tage Laufzeit. Wenn ich die Trainingsfunktionen täglich nutze, verringert sich die Akkulaufzeit auf circa 7 bis 8 Tage.
Hier macht sich auch Huaweis eigenes HarmonyOS System bemerkbar. Weil die Uhr nicht ständig Apps im Hintergrund synchronisieren muss, bleibt der Energieverbrauch extrem niedrig – ein riesiger Vorteil gegenüber Apple Watch oder WearOS-Geräten, die oft schon nach zwei Tagen wieder ans Ladegerät müssen.
Fazit – mein Premium-Begleiter im Alltag
Nach mehreren Monaten mit der Huawei Watch GT 5 Pro bin ich von der Uhr überzeugt. Diese Smartwatch ist eine der elegantesten und gleichzeitig leistungsstärksten Modelle auf dem Markt. Sie kombiniert ein edles Design mit umfangreichen Gesundheits- und Fitnessfunktionen, bietet präzises GPS, eine hervorragende App und eine Akkulaufzeit, die ihresgleichen sucht.
Kleinere Schwächen wie das etwas unpassende Armband oder die fehlende WhatsApp-Bilderanzeige auf iOS sind für mich verschmerzbar. Alles in allem ist die Huawei Watch GT 5 Pro (46 mm Titan) eine hochwertige, zuverlässige und vielseitige Premium-Smartwatch, die sowohl im Alltag als auch beim Sport überzeugt – und die trotz Garmin Fenix 8 immer wieder ihren Platz an meinem Handgelenk findet, wenn es etwas schicker sein darf.
Transparenzhinweis: Produkt privat gekauft (MediaMarkt, Mai 2025). Keine bezahlte Kooperation.