
BlackBerry KEYone – meine ersten Eindrücke
In dieser kleinen BlackBerry KEYone Review erfahrt ihr wie ich die erste Woche mit meinem BlackBerry KEYone erlebt habe, was mich störte und was ich gut finde. Und ich kann jetzt schon sagen, es war ein auf und ab, denn auch wenn wir das BlackBerry KEYone gestellt bekommen haben, möchte ich hier meine ehrliche Meinung über das Gerät vertreten. Ich werde nichts schönigen und auch keine Unwahrheiten schreiben. Denn das ist dass was unseren Blog ausmacht.
Inhaltsverzeichnis show
BlackBerry KEYone Review – erstes Gerät
Im BlackBerry KEYone Unboxing Video, welches ich vor ein paar Tagen gedreht habe, war ich noch sehr begeistert von der Verarbeitung des BlackBerry KEYone, was sich aber in den ersten Tagen schon geändert hat. Denn so wie es sich herausstellte hatte das erste BlackBerry KEYone was ich bei mir hatte, einige Probleme die erst nach und nach auftraten.
Das Design ist wirklich schön und erinnert an die alten BlackBerry Geräte. Im ersten Eindruck war bei meinem ersten Gerät wirklich alles sehr wertig verarbeitet. Doch schon beim rausholen des SIM und MicroSD Trays fiel mir auf, das dieser sehr locker im Gerät saß. Aber das war nicht alles, denn das zweite Problem was sich mir beim SIM und MicroSD Träger auffiel ist, das dieser aus zwei teilen besteht, welche sehr beweglich sind. Das bedeutet das dass Teil, was man draußen am Smartphone sieht, sehr wackelig ist wenn der Träger draußen ist.
BlackBerry KEYone Display
Das zweite, für mich schwerwiegendere Problem war, das sich dass Display bei mir an der unteren Seite eindrücken ließ und von Anfang an ein kleiner Spalt auf der linken unteren Seite zu sehen war. Ich hatte vorher auf BB10QNX.de von einem Problem gelesen, wo der YouTuber JerryRigEverthing dem BlackBerry KEYone unter anderem einen Bend-Test unterzieht und genau in diesem “ploppt” das Display des KEYone raus. Hier mal das Video (ab Minute 4:40):
Andere Nutzer auf CrackBerry.com berichteten ebenfalls von diesem Problem. Der User The_Q schrieb zum Beispiel in seinem Beitrag auf CB, das sein KEYone beim telefonieren im Auto runterfiel und das Display dabei raus “ploppte”. Oder in einem anderen Beitrag auf CB berichtet der User uazwildcat davon, das ein Nutzer des BlackBerry KEYone das Gerät zu ihm brachte, nachdem das Display raus fiel als er es vom Schreibtisch hoch genommen hat.
Jetzt hatte ich aufgrund des Spaltes natürlich Angst das ich auch von besagtem Problem betroffen bin und fragte bei der Presseagentur an ob wir das Gerät aufgrund meines Bedenkens und auch aus einem anderen Grund, den ich später erläutern werde, austauschen könnte.
Ich habe das Glück das dies problemlos über die Bühne ging, denn als das das neue Gerät bei mir ankam wollte ich die Displayfolie vom alten KEYone auf das neue KEYone machen und beim abziehen der Folie, passierte genau das was eigentlich nicht passieren sollte. Das Display ploppte raus. Ich hatte wahrscheinlich die ersten Tage der Nutzung nur Glück das dass Display drin blieb, weil ich von einem Nachbarn ein Case bekommen hatte, was ein bisschen über den Rand des Displays hinauragte. Dies war anscheinend der einzige Grund warum das Display so lange hielt.
Statement von TCL
Natürlich ging dieses Problem auch nicht an TCL und BlackBerry Mobile vorbei. Daher gab es hierzu ein Statement, was mir von der Presseagentur zugeschickt wurde:
“TCL Communication has a long-standing track record of delivering high-quality devices to our customers around the world, and the BlackBerry KEYone is no different. To ensure the highest quality in the BlackBerry KEYone, we used strong, durable premium materials and conducted rigorous stress tests on the device throughout the product development cycle to meet the real life use standards our customers demand. While the BlackBerry KEYone is being met with great enthusiasm, we are aware of the concerns around potential display separation on the device. Out of the thousands of BlackBerry KEYone smartphones that have been shipped and sold globally, only a very small handful of customers have reported this kind of issue.
Our teams are actively examining additional adhesive measures that might further strengthen and eliminate any possibility of display separation occurring. If a customer does experience this however, they’re encouraged to contact us for a device warranty replacement.”
Es ist genau das selbe Statement was CrackBerry Kevin auf CrackBerry.com veröffentlichte. Dann können wir ja nur hoffen das es bei den nächsten Geräten besser wird.
BlackBerry KEYone Review, die zweite…
Wie ich oben schon schrieb, haben wir ein zweites Gerät erhalten. Bevor ich auf dieses eingehe, möchte ich aber noch erwähnen, das wir dieses nicht nur aus oben genannten Gründen bekommen haben. Denn mit dem ersten hatten wir auch ein kleines Software Problem, was das KEYone immer mal wieder ausgeschaltet hat. In den letzten Tagen ist dieses Problem aber nicht mehr aufgetreten. Alles andere funktionierte beim ersten Gerät jedoch wunderbar.
Verarbeitung – zweites Gerät
Was mich beim ersten Gerät so enttäuscht hat, ist hier kaum wiederzufinden. Das Display scheint diesmal echt fest zu sein und auch der SIM Slot hat kein Spiel wenn er im Gerät drin sitzt. Die Abdeckung des Slots sitzt zwar auch wieder ein bisschen locker wenn dieser außerhalb des Gerätes ist, aber nicht so locker wie beim ersten KEYone. Und auch der Rest sieht alles sehr wertig und gut verbaut aus.
Die Tastatur hat bei ein paar Tasten ein komisches klicken, aber so wie es scheint verschwindet dies nach und nach. Ansonsten ist der Druckpunkt der Tasten auf der Tastatur wirklich sehr gut und auch ich mit meinen relativ dicken Fingern kann perefekt darauf schreiben. Beim ersten KEYone hatte ich manchmal das Problem das ich aus versehen die Softkeys über der Tastatur erwischte während ich schrieb. Mit dem zweiten Gerät hab ich dieses Problem nicht mehr. Die seitlichen Tasten sitzen gut im KEYone und haben nur ein sehr leichtes Spiel, aber dennoch einen äußerst guten Druckpunkt.
Rundum kann ich sagen, mit er Verarbeitung des zweiten Gerätes bin ich definitiv zufrieden.
Software
Das BlackBerry KEYone kommt mit Android 7.1.1. Das System läuft trotz der verbauten Mittelklasse Software sehr gut und flüssig. Apps öffnen und schließen sehr schnell und auch die von mir momentan getesteten Spiele liefen ohne Probleme. Mehr dazu aber in meinem großen Testbericht.
Natürlich kommt das BlackBerry KEYone auch wieder mit der All-in-One Nachrichten Zentrale, dem BlackBerry HUB. Dieser ist wirklich sehr gut ins System integriert und man kann ihn wahlweise im hellen oder auch im dunklen Design einstellen. Ebenso verhält es sich mit dem Apprdrawer. Auch diesen kann man hell oder dunkel benutzen.
Was mich ein bisschen gestört hat ist, das dass KEYone keine richtige File Explorer App hat. Den File Explorer findet man hier unter Einstellungen -> Speicher -> SD-Karte und ganz unten muss man “Erkunden” drücken. Dies finde ich dann doch ein bisschen Umstandlich. Zudem fehlt auch ein nicht von Google gestellter Mediaplayer und ebenso eine nicht von Google kommenden Galerie. Das ist halt das Problem, wenn ein Gerät “powered by Android” ist. Die passenden Apps kann man aber alle vom Google Playstore nachladen.
Für die Musik nutze ich den Poweramp Player mit Pro Freischaltung, für die Dateien den ES Datei Explorer Pro und als Galerie die App F-Stop. Letztere gefällt mir aber noch nicht so. Deswegen werde ich wieder die ASUS Galerie installieren, welche wirklich einfach ist. Da man diese aber nicht mehr einfach so im Playstore runterladen, muss man es anders machen. Ich persönlich lade mir die App dann bei apkmirror.com runter, denn da kann ich ihr mit meinem Pushbullet Account folgen und werde so auch immer über Updates benachrichtgt.
Telefonie und Audio
Das Telefonieren funktioniert trotz der geringen Balken sehr gut. Ich verstehe meinen Gesprächspartner sehr klar und der Gesprächspartner versteht auch mich sehr klar. Das ist natürlich sehr wichtig. Ich nehme an, das die wenigen Netzbalken einfach nur ein Anzeigefehler sind. Das gleiche Problem hatte ich nämlich damals auch mit dem BlackBerry Passport. Dieses wurde aber mit einem Update gefixt und das gleiche hoffe ich auch hier.
Für Musikwiedergabe oder Freisprechen hat das KEYone nur einen Lautsprecher an der Unterseite und ich muss sagen, der im zweiten KEYone hört sich besser an als der Lautsprecher im ersten KEYone. Dennoch kommen de Lautsprecher nicht an die eines HighEnd Gerätes, wie zum Beispiel an die des Huawei Mate 9 ran. Selbst der Lautsprecher des Mate 8 meiner Mitbewohnerin hört sich besser an als der des KEYone. Trotzdem sei gesagt, das sie einen klaren, nicht zu lauten Klang, ohne Kratzen oder andere Störgeräusche haben. Gut, bei WhatsApp Sprachnachrichten übersteuert er ein bisschen und dann hört man doch manchmal ein leichtes Kratzen. Aber eben nur bei den Sprachnachrichten.
Fazit für die erste Woche
Ja, was soll ich dazu sagen. Es war eben eine Woche mit auf und abs, aber wenn man einmal das richtige Gerät hat, ist das BlackBerry KEYone ein wirklich schickes Ding. Es ist zwar keine Multimedia Maschine, aber das Keyboard macht es dennoch zu etwas ganz besonderem und ich muss sagen, ich liebe das Keyboard. Es schreibt sich darauf einfach so viel schneller und präziser als mit Touch Tastaturen und das ist genau das was das KEYone ausmacht.
Ich freue mich schon auf weitere Wochen mit dem KEYone und hoffe das dass neue keine weiteren Hardware Überraschungen für mich bereit hält. Einen ausführlichen Testbericht, weitere Videos, Tipps, Tricks und Anleitungen werde ich euch natürlich in absehbarer Zeit liefern.
Hat Dir dieser Artikel gefallen, dann teile ihn doch mit Deinen Freunden …